Kursaufbau
Für die Zulassung zum Ausbildungslehrgang sind folgende Voraussetzungen (gemäß § 3 WTBVO 2016) zu erfüllen:
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- positiver Pflichtschulabschluss
- die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau: C1)
- es dürfen keine Umstände § 9 Abs. 2 Z 1 bis 4 und § 15 Abs. 2 Z 1 bis 4 (WTBVO 2016) vorliegen.
Das bedeutet, dass noch niemals Betreuungsmängel bei leiblichen Kindern, Wahl- oder Stiefkindern festgestellt wurden und auch keine sonstigen Gründe vorliegen, die geeignet sind, das Wohl der Tageskinder zu gefährden.
Kursaufbau: 426 UE (inkl. Praktikum, vertiefende Hausaufgaben + Portfolioarbeit)
Kursinhalt:
Berufsbild Tagesmutter / Tagesvater
Rechtliche und organisatorische Belange der Tätigkeit
Pädagogik
Prinzipien des Wr. Bildungsplans und deren praktische Umsetzung
Entwicklungspsychologie
Methodischer didaktischer Aufbau
Das kindliche Spiel
Lernen mit allen Sinnen
Persönlichkeitsbildung & Kommunikation
Eltern- und Teamarbeit
Kreativität & Phantasie
Diversität
Gesundheit & Ernährung
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Praxishospitation
Praktische Tipps & Tricks
title=Kursablauf
Der Lehrgang setzt sich aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen, sowie vertiefenden Hausaufgaben zusammen. Der Unterricht findet wochentags zu familienfreundlichen Zeiten statt. Alle Lehrgänge von Bildungsweg Zukunft zeichnen sich durch kleine Ausbildungsgruppen (max. 20 TeilnehmerInnen) aus, wodurch Qualität und Praxisnähe, aber auch eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Kursteilnehmers gesichert sind.
Im Rahmen der Ausbildung ist ein verpflichtendes Praktikum im Ausmaß von insgesamt 160 Std. in einem Kindergarten, in einer Kindergruppe und bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater zu absolvieren. So haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für Ihren zukünftigen Beruf zu sammeln.
Anrechnung:
Es gibt die Möglichkeit, sich von der MA 11 Inhalte aus bisherigen (pädagogischen) Ausbildungen anrechnen zu lassen. In diesem Fall verringern sich die Kurskosten entsprechend der Anzahl der Module, die Ihnen angerechnet werden.
Die Absolvierung eines Erste Hilfe Kurses ist nur dann auf die Grundausbildung anrechenbar, wenn der Kurs schwerpunktmäßig auf Kindernotfälle und –erkrankungen abgehalten wurde und nicht länger als ein Jahr zurückliegt.
Bei Fragen bezüglich Anrechnung wenden Sie sich bitte direkt an die dafür zuständige Stelle bei der MA 11:
MAG ELF - Amt für Jugend und Familie
Gruppe Recht, Referat Tageseltern und Kindergruppen
3., Rüdengasse 11
Telefon: +43 1 4000-90923 oder -90737
E-Mail:
Kursabschluss:
Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab.
Der Abschluss des Ausbildungslehrganges erfolgt mit einer schriftlichen Seminararbeit zu einem praxisbezogenen Thema und einer mündlichen Prüfung zum Inhalt des Ausbildungslehrganges.
Voraussetzungen um an der Abschlussprüfung teilnehmen zu können:
- Mindestens 90% Anwesenheit im theoretischen Unterricht und 100% beim Modul „Erste Hilfe & Unfallverhütung“
- Positiver und vollständiger Abschluss des Praktikums
- Positive Absolvierung der beiden Lernzielkontrollen
- Positive Beurteilung der schriftlichen Seminararbeit
- Abgabe aller Hausaufgaben & der Portfolioarbeit
WTBVO 2016
KindergruppenbetreuerInnenausbildung NEU – WTBVO 2016
Seit 4.10.2016 ist die neue Wiener Tagesbetreuungsverordnung (WTBVO 2016) in Kraft. Die Bestimmungen sehen vor, dass die Ausbildungslehrgänge von bisher 90 UE auf mind. 400 UE angehoben werden.
Da der Erste Hilfe Kurs bei Bildungsweg Zukunft weiterhin inkludiert ist – und nicht von Ihnen extern absolviert werden muss – dauert unser Lehrgang nun 426 UE und inkludiert nicht nur die Ausbildung zur/zum KindergruppenbetreuerIn, sondern auch zur Tagesmutter / zum Tagesvater. Das bedeutet, dass Sie nach Beendigung des Lehrgangs als KindergruppenbetreuerIn & Tagesmutter / Tagesvater zertifiziert sind und in beiden Berufen tätig werden können.
Kosten&Förderung
Kurskosten:
2.250€ (inkl. Skriptum)
Förderungen:
Für Aus- und Weiterbildung werden von unterschiedlichen Institutionen (AMS, WAFF, etc.) Förderungen angeboten. Bitte nehmen Sie mit der entsprechenden Institution Kontakt auf, um zu klären, ob Sie eine Förderung erhalten bzw. Ihre Ausbildungskosten übernommen werden.
Um Ihnen den Weg zu einer Förderung möglichst einfach zu gestalten, senden wir Ihnen gerne einen entsprechenden Kostenvoranschlag zu. Diesbezüglich können Sie uns ganz einfach eine vorgefertigte E-Mail schicken (in die Sie nur noch Ihre Daten eintragen müssen). Wir retournieren Ihnen dann sobald als möglich einen entsprechenden Kostenvoranschlag.
Termine
Termine 2017
Frühjahrslehrgang 2017: 16. Jänner – 17. Mai 2017
Geringfügige Änderungen vorbehalten!
Kurszeiten:
- Mo, Di, Do, Fr: 8.30 - 13.30
- Mi: Selbstlerntag (Zeit für vertiefende Hausaufgaben, Portfolioarbeit)
Theorieblock 1 |
16. Jänner – 24. Februar |
Praktikumsblock (160 Std.) |
27. Februar – 18. April |
Theorieblock 2 |
19. April – 09. Mai |
Zertifizierung & Abschluss |
17. Mai |
Theorieblock 1: 16. Jan. – 24. Febr.
Praktikumsblock (160 Std.): 27. Febr. –7. Apr.
Theorieblock 2: 19. Apr. – 09. Mai
Zertifizierung & Abschluss: 17. Mai
Sommerlehrgang 2017: 13. März – 28. juni 2017
Geringfügige Änderungen vorbehalten!
Kurszeiten:
- Mo, Di, Do, Fr: 8.30 - 13.30
- Mi: Selbstlerntag (Zeit für vertiefende Hausaufgaben, Portfolioarbeit)
Theorieblock 1 |
13. März – 7. April |
Praktikumsblock (160 Std.) |
10. April – 19. Mai |
Theorieblock 2 |
22. Mai – 23. Juni |
Zertifizierung & Abschluss |
28. Juni |
Theorieblock 1: 13. März. – 7. Apr.
Praktikumsblock (160 Std.): 10. Apr. –19. Mai
Theorieblock 2: 22. Mai – 23. Juni
Zertifizierung & Abschluss: 28. Juni
Kundenmeinungen
Ich habe letztes Jahr die Ausbildung zur Tagesmutter bei Lisa Wittmann absolviert- diese war genial! Abgesehen von der fachlich einwandfrei aufgebauten theoretischen Ausbildung, wurde ich individuell und persönlich betreut, in meinem Vorhaben bestärkt und sehr inspiriert. Die praktischen Tipps, die Frau Wittmann aus ihrer eigenen Erfahrung als Tagesmutter geben konnte, haben mir den Berufseinstieg extrem erleichtert.
Da die Ausbildung in einer kleinen Gruppe stattfand, hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit in interaktiven Einheiten sich selbst zu erfahren und ihre individuellen Vorstellungen, Befürchtungen und Erwartungen anzusprechen. Das hat vieles klarer gemacht und uns bestens für diesen spannenden Beruf gewappnet.
Vielen Dank dafür!
Nina
Ich habe die Ausbildung zur Tagesmutter bei Lisa Wittmann gemacht und kann das guten Gewissens weiter empfehlen! Die Inhalte als auch die Aufbereitung war top, Lisa Wittmann ist sehr kompetent und frischt alles durch eigene Erfahrungen auf.
Mittlerweile habe ich auch eines ihrer Seminare besucht und auch darüber gibt es nur Positives zu berichten: interessantes Thema, tolle Aufbereitung, angenehme Stimmung.
Sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Hannah
Ich hab den Tagesmutterkurs in September 2012 bei Lisa besucht und war begeistert, einerseits daß Lernen so viel Spaß machen kann, und anderseits von Lisa als Lektorin, die mit soviel Kompetenz und Enthusiasmus die Lerninhalte so praxisnah und leicht verdaulich uns beibrachte, mit diversen interaktiven Rollenspielen und kreativen Aufgaben, hat uns ihre jahrelange Erfahrungen, Tipps und Tricks aus ihren Tagesmutterzeiten weitergegeben, und immer auch für Abwechslung sorgte mit Fachleuten als Gastlektoren zu den verschiedenen Kompetenzgebieten.
Zori Ofner
Liebe Lisa,
Danke für deine individuelle Betreuung. Die Ausbildung war kompetent, praxisorientiert und sehr hilfreich. Die Atmosphäre nett, gemütlich, humorvoll und respektvoll. Ich kann Bildungsweg Zukunft sehr, sehr empfehlen.
Maria
Ich war sehr zufrieden mit der gesamten Ausbildung. Die Atmosphäre war immer locker und es machte mir großen Spaß. Ich habe viel für meine eigenen Kinder dazugelernt. Schade, dass die Ausbildung schon zu Ende ist.
Sandra
Ich habe nun die zweite Ausbildung bei Lisa Wittmann gemacht und bin einerseits froh, dass ich die Kurse positiv abgeschlossen habe, andererseits auch ein bisschen wehmütig, dass es nun zu Ende ist.
Ich bin froh, dass es solche Ausbildungen wie bei Bildungsweg Zukunft gibt, andere Institutionen könnten sich ein Beispiel nehmen!
Alles Liebe für die Zukunft und ich hoffe, dass wir uns wiedersehen!
Dani
Ich habe so viele interessante Dinge gelernt und fühle mich schon nach dieser kurzen Zeit perfekt vorbereitet zum Einstieg ins selbständige Berufsleben.
Durch das Erzählen vieler persönlicher Erlebnisse und eigener Erfahrungen wirkte die gesamte Ausbildung noch viel echter und authentischer. Lisa bringt so viel Herzblut in die ganze Sache und ist mit so viel Liebe und Bereitschaft dabei, dass es direkt schade ist, dass der Kurs vorbei ist.
Sie hat uns auf alles bestmöglich vorbereitet und das nicht auf eine strikte, engstirnige Unterrichtsart - sondern auf eine Art, dass wir voller Freude weiter unseren Weg gehen!
Danke für die wundervolle Zeit! Ich habe viel Wichtiges für mein Leben gelernt!
Sabrina
Der Kurs war interessant und hat Spaß gemacht. Obwohl er nur zweieinhalb Wochen gedauert hat, wurden wir bestens auf den Beruf der Tagesmutter vorbereitet!
Vielen Dank!
Sandra
Viel mehr als "nur" eine Ausbildung! Aufgrund der kleinen Gruppengröße - wir waren zu fünft! - konnte Lisa Wittmann jedem von uns genau das mitgeben, was er noch gebraucht hat! Ich fühle mich für mein gesamtes Leben bereichert.
Karina
Der Kurs ist sehr informativ und enthält wertvolle praktische Tipps und Erfahrungen. Durch die gute Präsentation von Lisa und die Gruppenarbeiten verinnerlicht man die Themen quasi im Vorübergehen und bekommt ein gutes Gefühl dafür, wie der Beruf schließlich sein wird! Danke, Lisa!
Susanne
Eine sehr lebensnahe, praxisbezogene Ausbildung, bei der auch auf individuelle Wünsche Rücksicht genommen wurde! Nette Kursleiterin!
Barbara
Es war ein sehr interessanter Lehrgang. In persönlicher entspannter Atmosphäre haben wir wichtige, für den Alltag als Tagesmutter relevante Themen besprochen bzw. erarbeitet. Wertneutral wurden positive und negative Situationen vorgestellt und beleuchtet. Toller Einsatz der Kursleiterin!
Ulrike
Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert. Er wurde angenehm gestaltet. Im gemütlicher Umgebung und lockerer Stimmung hat das Lernen sehr viel Spaß gemacht.
Martina
Der Tageselternlehrgang mit Lisa war super. Ich finde es sehr schade, dass er so schnell vorbei ist. Bildungsweg Zukunft kann ich echt jedem weiterempfehlen!
Ljiljana
Ich war sehr froh, so eine nette Trainerin wie dich zu haben! Es hat immer Spaß gemacht zu kommen - jeden Tag!
Manuela
Ich war froh, dass du mir die Möglichkeit für diesen Kurs gegeben hast, und alles gemacht hast, damit das AMS nach fast 4 Jahren endlich die Ausbildung gezahlt hat.
Danke an dich Lisa und an alle Vortragenden, die das alle super gemacht haben!
Petra
Die Tagesmutter-Ausbildung bei Lisa Wittmann ist eine ideale Organisationsform, um die Vereinbarkeit mit der eigenen Familie (Betreuung der eigenen Kinder) zu gewährleisten.
Danke!
Barbara
Lisa war während der gesamten Kursdauer immer sehr entspannt und freundlich, es hat jeden Tag aufs Neue Spaß gemacht mit ihr zu lernen. Auf Fragen wurde immer gut eingegangen und die Theorie wurde gut mit der Praxis verknüpft. Hat mir echt gut gefallen!
Michi
Die Ausbildung zur Tagesmutter bei Bildungsweg Zukunft war eine meiner besten Entscheidungen bis jetzt. Die liebevolle Vortragsweise und der herzliche Umgang mit jedem einzelnen Teilnehmer spricht für dich. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen! Danke für die schönen Stunden!
Isabella
Einblicke
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://bildungswegzukunft.at/images/tagesmutter